Der Bachelor of Business in Hospitality Management an der Schellhammer Business School ist ein einzigartiges Programm, das sich auf das Studium der weltweiten Hotellerie und Gastronomie mit einem starken Fokus auf Management konzentriert.
Der multidisziplinäre Lehrplan, der Speisen und Getränke, Hotelmanagement, Service und Küche, Zimmerabteilung, Gastgewerbe und Tourismus umfasst, bietet den Studierenden eine breite Bildungsperspektive mit der Möglichkeit, zukünftige Karrieren im Hotel- und Gaststättengewerbe zu verfolgen, wo die in diesem Programm verfeinerten Fähigkeiten wie kritisches, analytisches und kreatives Denken, geistige Beweglichkeit und Innovation sehr geschätzt werden.
Das Programm legt einen starken Schwerpunkt auf den betriebswirtschaftlichen Aspekt der Hotellerie und vermittelt fundierte Fähigkeiten zum Aufbau und zur Führung eines Unternehmens in der Hotellerie. Im zweiten und dritten Jahr des Programms haben die Studierenden die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, die wertvolle Berufserfahrung bieten.
JAHR 1
• Skills Lab: Verwenden von Microsoft Office
• Grundsätze der Ökonomie
• Operative Exzellenz im Gastgewerbe
• Betriebsbesichtigungen
• Grundsätze der Gastfreundschaft und des Tourismus
• Wirtschaftsethik
• Tourismus- und Gastgewerbemarketing
• Betrieb und Management von Lebensmitteln und Getränken
• Hauswirtschaftsarbeiten
• Grundsätze der Unternehmensführung – Aufbau und Führung von Teams
• Volkswirtschaftslehre II – Mikroökonomie
• Sozialpsychologie
• Internes Rechnungswesen
JAHR 2
• Gründung neuer Unternehmen I
• Personalmanagement
• Unternehmensfinanzierung
• Kunst der Gastronomie
• Gründung eines neuen Unternehmens II
• Ertrags- und Umsatzmanagement
• Verhandlung und Konfliktlösung
• Entwicklungsländer
• Persönliches Wachstum und Entwicklung
• Das Familienunternehmen
• Strategie und Betrieb der Zimmeraufteilung
• Anlagestrategien
• Globale Gastronomie und Esskultur
Zweites Semester: Meisterkurse und Praktikum
JAHR 3
• Ausarbeitung der Abschlussarbeit
• Strategiemanagement I
• Eventmanagement und Sponsoringentwicklung
• Strategiemanagement II
• Risikomanagement
• Besuchermanagement / DMC
• Branchenanalyse
• Künstliche Intelligenz im Unternehmen
• Interkulturelles Management
• Lebensmittelkostenrechnung und Bestandsverwaltung
• Projektmanagement
• Reputationsmanagement
Zweites Semester: Meisterkurse und Praktikum
ANGEBOTENE SPRACHKURSE: (Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Chinesisch (Mandarin), Japanisch, Russisch und Englisch)
Eine Reihe von Meisterkursen in den Bereichen Hotelfotografie, Hotelarchitektur und -design, Recht der Hotelbranche, Gastronomie und Ernährung, Kreuzfahrtbranche, Abfall- und Umweltverschmutzungsmanagement.
Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Themen von der veröffentlichten Liste abweichen können und regelmäßig überarbeitet werden, um eine maximale Relevanz für die jeweilige Branche und Geschäftswelt sicherzustellen. Der Sprachunterricht richtet sich nach der Nachfrage (mindestens fünf Studenten) pro Niveau und muss vor Beginn des Semesters gewählt werden.
Kurs Information
Kurscode: BBA-200
Kursdauer: 3 Studienjahre
Semester 1: Oktober / Semester 2: Februar
ECTS (European Credit Transfer System): 180 Punkte
Mindestalter: 18 Jahre alt