Bachelor in Internationalem Marketing

Der Bachelor of Business in Internationalem Marketing an der Schellhammer Business School ist ein einzigartiges Programm, das sich auf das Studium des Marketing aus einer internationalen Perspektive konzentriert.

Der multidisziplinäre Lehrplan, der Marketing, digitale Medien, Werbung, Marktforschung und -planung umfasst, bietet den Studierenden eine breite Bildungsperspektive mit der Möglichkeit, zukünftige Karrieren in den Bereichen Medien und Werbung zu verfolgen, wo die in diesem Programm erworbenen Fähigkeiten wie kritisches, analytisches und kreatives Denken, geistige Beweglichkeit und Innovation sehr geschätzt werden.

Im Einklang mit allen anderen Post- und Bachelorstudiengängen der Schellhammer Business School werden die vielfältigen Probleme der Menschheit – Überbevölkerung, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Verschmutzung, Erschöpfung der Ressourcen, enorme Ungleichheit, gescheiterte Wirtschaftssysteme und politischer Dogmatismus – untersucht und gleichzeitig ein neues Glaubenssystem befürwortet und unterstützt.

Die menschliche Natur besteht darin, Antworten auf viele von Menschen verursachte und damit verbundene Probleme zu suchen, indem man versucht, der Welt einen moralischen, ethischen, spirituellen und intellektuellen Sinn zu geben.

JAHR 1

• Skills Lab: Verwenden von Microsoft Office
• Grundsätze der Ökonomie
• Grundsätze der Unternehmensführung – Organisationsstruktur
• Finanzbuchhaltung
• Vertriebsentwicklung
• Wirtschaftsethik
• Grundsätze des Marketings
• Digitale Geschäftstransformation
• Marktforschung
• Grundsätze der Unternehmensführung – Aufbau und Führung von Teams
• Volkswirtschaftslehre II – Mikroökonomie
• Sozialpsychologie
• Internes Rechnungswesen

JAHR 2

• Gründung neuer Unternehmen I
• Personalmanagement
• Internationales Wirtschaftsrecht
• Unternehmensfinanzierung
• Volkswirtschaftslehre III – Makroökonomie
• Gründung eines neuen Unternehmens II
• Verhandlung und Konfliktlösung
• Werbe- und Verkaufsförderungsplanung
• Persönliches Wachstum und Entwicklung
• Leistungs- und Talentmanagement
• Das Familienunternehmen
• Integrierte Marketingkommunikation
• Verträge und Vereinbarungen

JAHR 3

• Ausarbeitung der Abschlussarbeit
• Strategiemanagement I
• Organisationspsychologie
• Strategiemanagement II
• Risikomanagement
• Geistiges Eigentumsrecht
• Branchenanalyse
• Künstliche Intelligenz im Unternehmen
• Interkulturelles Management
• Markenmanagement
• Marketingstrategie
• Reputationsmanagement
• Verbraucherverhalten

ANGEBOTENE SPRACHKURSE: (Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Chinesisch (Mandarin), Japanisch, Russisch und Englisch)

Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Themen von der veröffentlichten Liste abweichen können und regelmäßig überarbeitet werden, um eine maximale Relevanz für die jeweilige Branche und Geschäftswelt sicherzustellen. Der Sprachunterricht richtet sich nach der Nachfrage (mindestens fünf Studenten) pro Niveau und muss vor Beginn des Semesters gewählt werden.

Kurs Information
Kurscode: BBA-300
Kursdauer: 3 Studienjahre
Semester 1: Oktober / Semester 2: Februar
ECTS (European Credit Transfer System): 180 Punkte
Mindestalter: 18 Jahre alt

     

    Site durch reCAPTCHA geschützt. Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen und auch die SBS-Datenschutzrichtlinie und Einhaltung der DSGVO .