On Campus Programme
Die Schellhammer Business School bietet eine Vielzahl von On-Campus-Programmen an, darunter: nicht-akademische (Diplom / Executive / Certificates) und akademische (BBA / BA / MA / MBA) englischsprachige Bildungsprogramme, die auf Schweizer Qualitätsbildung (Didaktik, Methoden) basieren und an die Bologna-Vertragsregeln (Normen) angeglichen, insbesondere an das System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS).
Die Schellhammer Business School ist eine private Bildungseinrichtung: Unabhängig und frei von standardisierten Programmen, Drittinvestoren oder veralteten Bildungseinstellungen. Alle unsere bisherigen Absolventen haben eine Stelle gefunden, ihren eigenen beruflichen Weg eingeschlagen oder ihre Ausbildung fortgesetzt, indem sie sich an europäischen (London, Paris, Madrid, Barcelona und Schweden) oder in den USA (bisher New York und Kalifornien) eingeschriebenen Einrichtungen eingeschrieben haben. Mit einem starken Fokus auf Unternehmertum und Familienunternehmen haben viele SBS-Absolventen auch ihre eigenen Unternehmen gegründet (in den Bereichen Verlagswesen, IT-Dienstleistungen, Mode, Gastgewerbe und sogar Recycling), während andere sich dem Erbe von Unternehmen anschließen, die von ihnen gegründet wurden Eltern oder sogar Großeltern.
Alle Klassen werden vollständig in Englisch unterrichtet, wobei Nachhaltigkeit, Integrität, Ethik und verantwortungsbewusstes Verhalten höchste Bedeutung haben. Die Fakultät an der SBS besteht aus Lehrern und Professoren, die entweder Englisch als Muttersprache haben und an englischsprachigen Einrichtungen eine Ausbildung (einschließlich Master, MBAs und PhDs) absolviert haben. Alle haben globale Erfahrungen in einer Vielzahl von Geschäfts- und Berufsfeldern und waren oder sind in der Lehre an Universitäten, Business Schools und anderen Bildungseinrichtungen in verschiedenen Bereichen und Ländern tätig. Wir legen höchsten Wert auf unsere Fakultät, um in Didaktik unterrichtet zu werden, und wissen daher, wie man auf pädagogische und unterstützende Weise kommuniziert, um die Schüler beim Lernen zu fördern.